Mit Hingabe und Spaß

Stadtkapelle zieht Bilanz. Dirigent David Schöpf lobt die Illertisser Musiker. Konzert und großes Jubiläumsfest stehen bevor.

Die Stadtkapelle Illertissen geht „dynamisch und voller neuer Motivation“ ins 150. Jahr ihres Bestehens – und das nicht nur wegen der bevorstehenden Jubiläumsfeier Ende April, sondern auch, weil der vor einem Jahr neu engagierte Dirigent David Schöpf ein wahres „Motivationsfeuerwerk“ ausgelöst hat.

Mit dieser Feststellung eröffnete Martina Schlosser vom Vorstandsteam die Jahresversammlung, mit der das arbeitsreiche Probenwochenende für das Osterkonzert abgeschlossen wurde. Es findet auch heuer am Abend des Ostersonntags in der Vöhlinhalle statt.

In der Tagesordnung galt es nun, zwei Nachwahlen in die Vorstandschaft über die Bühne zu bringen: Als viertes Vorstandsmitglied wurde Anita Schlager gewählt. Damit leiten Anita Schlager, Birgit Kundela, Martina Schlosser und Benjamin Desef als gleichberechtigte Vorstände den Verein. Für die Kassenführung wurde die ausscheidende Ilka Mußotter durch Annika Weiß ersetzt. Bürgermeister Jürgen Eisen, der die Wahl leitete, verband damit seine Dankesworte namens der Stadt, in denen er der Stadtkapelle Anerkennung und Dank für das alljährliche Engagement bei städtischen Veranstaltungen und darüber hinaus aussprach. Als zuständiges Vorstandsmitglied erstattete Benjamin Desef seinen Bericht zur Mitgliederstatistik. Demnach hat die Stadtkapelle aktuell 21 Bläserklassenkinder, 27 Nachwuchskräfte in der Jugendkapelle oder Vorstufe sowie 71 Aktive im Sinfonischen Blasorchester.

Birgit Kundela gab eine Vorschau auf künftige Aktivitäten, wobei natürlich die Feiern zum 150-jährigen Bestehen Ende April herausragen. Nach einem Festakt am Vorabend folgen am Samstag, 26. April, Wertungsspiele in der Vöhlinhalle sowie unter dem Motto „Losgerissen in Illertissen“ ab 9 Uhr Biergartenbetrieb in der Festhalle des Kollegs und in einem Festzelt. Hier spielen von 9 bis 15 Uhr die Gruppen „Stolz ohne Holz“, „GmbH & Co. KG“ und die „Kemptner Tanzlmusi“. Um 15 Uhr übernimmt die Blaskapelle Unterroth die Bühne; von 17.30 bis 21.30 Uhr tritt die berühmte altbayerische Kapelle Josef Menzl auf und den krönenden Abschluss der Jubiläumsparty übernimmt die Gruppe „Waidigel“ ab 22 Uhr.

Reimar Baum und Johannes Schlosser erläuterten der Versammlung das umfangreiche Rahmenprogramm zum Biergartenbetrieb und zur Jubiläumsparty. Ein weiterer bedeutender Auftritt der Stadtkapelle folgt am 29. Mai beim „Deutschen Musikfest“ in Ulm und Neu-Ulm: Das Sinfonische Blasorchester tritt dort zum Wertungsspiel an und beteiligt sich so am größten Musikfest, das nur alle sechs Jahre einmal und dieses Mal in unmittelbarer Nähe zu Illertissen stattfindet. Hierzu sind inzwischen rund 22.000 Aktive aus nahezu 450 Musikvereinen angemeldet.

Dirigent David Schöpf dankte in seinem Bericht für die gute Atmosphäre, die er seit seinem Amtsantritt erlebe und bestätigte, er sei „glücklich mit dem Weg, den die Stadtkapelle gerade geht“. Schon bei der Serenade in der Staudengärtnerei Gaißmayer, aber besonders auch beim Adventskonzert habe ihn sehr beeindruckt, mit welcher Hingabe und wie viel Spaß musiziert werde, sodass ein wichtiger Zweck der Musik erfüllt werde, der darin bestehe, Emotionen und vielfältige Gefühle an das Publikum zu vermitteln. Deshalb werde er auch gerne ab dem kommenden Schuljahr die musikalische Leitung der Jugendarbeit in der Stadtkapelle unternehmen.